Grund- und Spezialwissen über die Knorpeltherapie für interessierte Kollegen*innen und Physiotherapeuten*innen. Veranstaltungsort Triple Z, Essen.
Sie behandeln viele Patienten mit Gelenkschäden und setzten den Gelenkerhalt vor Gelenkersatz?
Dann ist die QKG-Knorpelakademie der richtige Ort sich auf den aktuellsten Stand der Knorpel- und Gelenk-regenerativen Therapie zu bringen. Hier erhalten Sie unabhängige Informationen zur konservativen und operativen Therapie im Zusammenhang mit dem Gelenkerhalt.
Die Knorpelakademie bietet Ihnen in ihren Workshops die Möglichkeit neue, aber auch bewährte Verfahren zur knorpelregenerativen Therapie selbst in Kleingruppen zu erproben bzw. zu erlernen, und so die Qualifikation zum „Knorpelspezialist QKG“ zu erwerben.
Grund- und Spezialwissen über die Knorpeltherapie für interessierte Kollegen*innen und Physiotherapeuten*innen. Veranstaltungsort Triple Z, Essen.
Grundwissen über die Knorpeltherapie für interessierte Kollegen*innen und Physiotherapeuten*innen. Veranstaltungsort Graz, Österreich
International renommierte Referent:innen präsentieren aus unterschiedlichen Blickwinkeln heraus, wie Arthrose wirksam verhindert und therapiert werden kann.
Mit der Zertifizierung zum “Knorpelspezialist QKG” oder „Knorpelspezialist Physiotherapie QKG“ sind Sie über unsere Spezialistenkarte für interessierte und Hilfe suchende Patienten und Kollegen auffindbar.
Alle Informationen und Voraussetzungen zum Erwerb des Zertifikates „Knorpelspezialist QKG“ für Ärzte und Physiotherapeuten finden Sie hier.
Der QKG vergibt zusammen mit der QKG-Knorpelakademie seit 2021 jährlich an 3 interessierte Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie, und an 3 Physiotherapeuten, die Mitglied im QKG sind, ein einjähriges Fellowship.
Dieses Fellowship dient der Weiterbildung mit dem Ziel, die Voraussetzungen zum Erwerb der Bezeichnung “Knorpelspezialist QKG” zu erhalten. Das Fellowship gilt für ein Jahr und beinhaltet Kurse, Hospitationen und Kongressteilnahmen.
Wir wollen mit dem Fellowship und den Knorpelakademie-Kursen die Knorpelregeneration und den Gelenkerhalt fördern. Durch das Vermitteln von modernen knorpelregenerative Techniken wollen wir erreichen, dass diese zu einer breiten Anwendung kommen, um die Patientenversorgung flächendeckend zu optimieren
Das Fellowship für dieses Jahr ist vergeben. Interessiert für nächstes Jahr? – Bewerben Sie sich jetzt unter info@qkg-gesellschaft.de
Mehr Informationen über die Voraussetzungen und den Inhalt des Fellowships finden Sie hier.
Kostenlose Teilnahme am Basiskurs, Spezialkurs, Hüftarthroskopie- & Osteotomie Kurs in Essen.
Kostenlose Teilnahme am QKG-Jahresmeeting und Berliner Knorpelsymposium.
Hospitationen an 4 zertifizierten QKG-Knorpelzentren innerhalb einer Woche.
Alle An/Abreise-, Fahrt- und Übernachtungskosten werden vom QKG getragen.
Die Deutsche Knorpelakademie vermittelt in ihrem Ausbildungskurikulum das erforderliche Basis- und Spezialwissen um das Zertifikat zum ”Knorpelspezialist QKG“ erwerben zu können. Dazu finden jährlich 2 Kurse statt, bei denen, von erfahren Spezialisten, das nötige theoretische und praktische Wissen zu den aktuellen knorpelregenerativen und gelenkerhaltenden konservativen und operativen Therapien, in geballter Form übermittelt wird.
Ergänzend hierzu besteht zusätzlich die Möglichkeit, ein Ausbildungsfellowship zu absolvieren. Die Knorpelakademie wurde in 2019 vom QKG (Gesellschaft für Knorpelregeneration und Gelenkerhalt) ins Leben gerufen und stellt die betreibende Fachgesellschaft dar.
Als einzigartiger Verbund ist die Knorpelakademie mit vielen wichtigen Partnern vernetzt.
Die „Gesellschaft für Knorpelregeneration und Gelenkerhalt“ (QKG e.V.) besteht aus einer Gruppe von Ärzten und Wissenschaftlern, die sich intensiv mit gelenkerhaltenden konservativen und operativen Behandlungen der Gelenke beschäftigen.
Zur WebsiteGeistlich ist seit 1851 ein Familienunternehmen und steht für die Werte «Regenerationsexperte», «Wissenschaftlich», «Familie», «Vernetzt» und «Pionier» und lebt diese in ihrer täglichen Arbeit. Diese Leidenschaft für Regeneration lässt Geistlich zusammen mit führenden Chirurgen wegweisende Medizinprodukte und regenerative Techniken entwickeln. Größten Wert legen wir auf qualitativ hochwertige Produkte, deren Sicherheit sowie Wirksamkeit wissenschaftlich belegt sind, alle in der Schweiz “Swiss Made” hergestellt.
Zur WebsiteDas Gelenk so lange wie möglich zu erhalten und Patienten ein aktives, schmerzfreies Leben zu ermöglichen, ist das Ziel, das uns bei PLASMACONCEPT antreibt. Beim Gelenkerhalt setzen wir auf hochwertige Medizinprodukte und Medizintechnik. Unser Produktportfolio umfasst die Viscosupplementation, operative Lösungen zur Regeneration von Knorpel und/oder Knochen sowie autologe Zelltherapien.
Zur WebsiteAls Anbieter von medizinischen Fachveranstaltungen haben wir uns auf die professionelle Planung und Durchführung von realitätsnahen Hands-on Workshops und OP-Kursen spezialisiert.
Zur WebsiteDie TETEC AG vereint auf höchstem Niveau zell- und molekularbiologisches Wissen mit klinischem und pharmakologischem Know-how für eine optimale, patientenindividuelle Versorgung.
Zur WebsiteÖssur ist ein global führendes Unternehmen in der nicht-invasiven Orthopädie, das Menschen hilft, ein Leben ohne Einschränkungen zu leben (Life Without Limitations). Im Fokus steht dabei, die Mobilität der Menschen durch innovative Technologien im Bereich der Orthetik und Prothetik zu verbessern.
Zur WebsiteWir sind ein biopharmazeutisches Unternehmen und zählen zu den weltweit führenden Herstellern von Zelltransplantaten. Unser Fokus liegt auf der Entwicklung, Herstellung und Vermarktung körpereigener Zelltherapien zur gelenkerhaltenden Behandlung von Gelenkknorpeldefekten. Unsere über 100 Mitarbeiter gewährleisten Hand in Hand höchste Produktqualität zum Wohle der Patienten.
Zur Website